Bartec Auto ID
Ein Überblick
AnfrageRegistrieren Sie Ihr Gerät, laden Sie die RDKS Desktop Anwendung herunter und aktualisieren Sie Ihr RDKS Gerät.
von Bartec Auto ID
Bartec Auto ID präsentiert das TECH100, das erste einer Reihe von EOBD-kompatiblen Geräten, welches Zugriff auf einige standardmäßige und spezielle Hersteller-Kommunikations-PINs und Protokolle ermöglicht.
Bartec Auto ID
Aktualisieren Sie Ihr Bartec Auto ID Gerät.
Laden Sie sich bitte auch die aktuellen Abdeckungslisten herunter.
Bartec Auto ID
Der RDKS Desktop bietet eine revolutionäre Technologie und ist somit eine große Hilfe bei der Bedienung Ihrer Bartec RDKS Geräte. Der RDKS Desktop wurde entwickelt um folgende Geräte abzudecken; TECH400SDE, TECH500 und das TPMS PAD.
Die RDKS-Experten öffneten die Pforten ihres beeindruckenden Firmensitzes in Barnsley für Redakteure und Journalisten der Automobilpresse. Diese waren eingeladen zu fachkundigen Demonstrationen von Bartecs ausgezeichneten Werkzeugen, zur Präsentation des neuen Schulungszentrums und zu einer Führung durchs Gebäude.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der Geschäftsführer, Colin Webb, die Besucher feierlich. Er zeigte eine kurze Präsentation zur Firmengeschichte, zu den Produkten – einschließlich des marktführenden TECH500SDE und des neuen TAP100 Profiltiefen- und Druckmeßgerät – und zu Bartecs Visionen für den Britischen Aftermarket.
Als Weltmarktführer in Sachen RDKS (Reifendruckkontrollsysteme) wollte Bartec sein Wissen und seine Fachkompetenz zeigen. Und dies ist dem Unternehmen auch gelungen, dank des freundlichen und fleißigen Mitarbeiterteams, das die ganze Veranstaltung hindurch jederzeit zur Stelle war, um Fragen zu beantworten.
An diesem wichtigen Tag trugen alle Mitarbeiter selbstverständlich mit Stolz ihr Firmenlogo auf dem Hemd.
Die Veranstaltung wurde von Colin Webb als voller Erfolg gewertet: “Ich war begeistert von der regen Teilnahme und dem Enthusiasmus, der der Marke Bartec und unserem Produkt- und Werkzeugportfolio entgegengebracht wurde.”
“Jedes Mitglied der Bartec-Familie hat seinen Anteil dazu beigetragen, daß dieser Tag nach Plan gelaufen ist.”
Besucher des Standes (Halle 3.1 Stand F20) der Firma werden herzlich empfangen und können das integrierte Profiltiefen- und Reifendruck-Handgerät selbst erleben. Die Experten von Bartec stehen Ihnen für Demonstrationen und Fragen jeglicher Art zur Verfügung.
Das TAP100 wurde im Juni 2016 auf den Markt gebracht und ist bereits vollständig von der DVSA für MOT zugelassen (dem TÜV-Äquivalent in Großbritannien und Nordirland). Das Gerät ist benutzerfreundlich und einfach zu bedienen. Es erfasst das Reifenprofil und den –druck zusammen mit dem Reifenzustand und der Profilabnutzung für alle Räder am Fahrzeug in nur einer Minute, und überträgt die Daten via Bluetooth an den Computer des Benutzers. Ein Bericht, der sämtliche notwendigen Reparaturen und Teile anzeigt, kann ausgedruckt und den Kunden vorgelegt werden.
Ein durchdachtes und schnell erfassbares „Ampelsystem“ auf dem Display des Geräts gibt erste Rückmeldung, bevor der Bericht ausgedruckt wird. Das Display zeigt an, ob die Reifen sicher und legal sind, legal sind aber genauer überprüft werden müssen, oder ob die Reifen ersetzt werden müssen. Die Anzeige erfolgt jeweils in einem grünen, gelben oder roten Format.
Das TAP100 ist in verschiedenen Modellen für PKW- und LKW-Reifen erhältlich. Das komplette Set enthält das Gerät, einen Druckluftschlauch, ein Benutzerhandbuch, eine kabellose Wandladestation, ein USB-Kabel und einen Koffer.
Das in Barnsley ansässige Unternehmen freut sich darauf, das dynamische Gerät auf der Automechanika Frankfurt zu präsentieren.
Geschäftsführer Colin Webb, erläutert gerne, warum dieses Werkzeug ein Muss ist. Er sagt: „Das Bartec TAP100 ist ein entscheidendes Gerät; Werkstattkunden benötigen einen Nachweis, dass ihre Reifen gewechselt werden müssen, und Reifenhändler möchten den Verkauf abschließen. Das TAP100 ermöglicht es Reifenwerkstätten Zeit zu sparen, die Effizienz zu steigern, Schreibarbeit zu verringern und automatisch Daten zu erfassen, während sie das überaus wichtige Verhältnis zum Kunden pflegen.“
„Wir freuen uns, Besucher auf dem Bartec-Stand willkommen zu heißen und ihnen unser gesamtes Produktsortiment zu präsentieren, einschließlich des TAP100.“
Der RDKS Desktop kann auch zurückgreifen auf technische Handbücher für Fahrzeuge, Sensoren und Reifen und kann die gespeicherten Daten nutzen, um die Effizienz zu steigern und klar mit den Kunden zu kommunizieren.
Es ist ein zeitsparendes Softwareprogramm mit moderner und benutzerfreundlicher Technologie.
Die umfangreiche Software ist kompatibel mit dem TECH500, TECH300, TAP100 und dem TPMS PAD, und kann dazu verwendet werden, sich die Prüfergebnisse anzuschauen, bevor mit den Arbeiten begonnen wird – auch der Kunde kann sich so selbst von den Prüfergebnissen überzeugen.
Zum Beispiel können Diagnose-Fehlercodes eines Fahrzeugs, das zum ersten Mal vorbeigebracht wird, fehlerhafte Reifendruckkontrollsystem(RDKS)-Empfänger oder ECUs, oder Fehler bedingt durch ausgefallene Sensoren identifizieren, bevor das Rad demontiert wird.
Zusätzlich kann der RDKS Desktop auch Reifenprofildaten in einer einfachen farbkodierten Grafik anzeigen. Das ermöglicht es dem Werkstattleiter, Glaubwürdigkeit gegenüber den Kunden zu erlangen und eine Übereinkunft zu erzielen, dass der Reifenwechsel und die RDKS-Reparaturen durchgeführt und, Austauschsätze benutzt werden und somit auch die Haftung für bestehende Fehler verringert wird.
Die Software kann auch benutzt werden, um technische Informationen zu suchen, wie zum Beispiel Fahrzeuganlernverfahren und Informationen zum Austausch von Sensoren: RDKS-Teilenummern, Reifendaten, Austauschsätze und Drehmomente. Auch fahrzeugspezifische Informationen sind verfügbar.
Ausgezeichneter Kundenservice
Im Anschluss an eine Fahrzeugreparatur oder einen Reifentausch kann dem Kunden ein Prüfungsprotokoll vorgelegt werden, um zu zeigen, dass die verrichtete Arbeit korrekt ausgeführt wurde. Dies schafft Vertrauen und eine gute Kommunikation zwischen den Kunden und dem Werkstattleiter.
Falls der Kunde mit Fragen oder Beschwerden über die verrichtete Arbeit zurückkehrt, kann am Computer auf den Bericht als Diskussionsgrundlage zurückgegriffen werden.
Des Weiteren, können die gespeicherten Daten für eine Überprüfung der spezifischen Werkstatt und der Reparaturleistungen herangezogen werden, sowie für automatische Nachbestellungen und zur Unterstützung der Bestandskontrolle. Das Produkt ist standardmäßige mit einer Programmierschnittstelle ausgestattet, so dass die Datenbank auch mit den anderen Werkstattsoftwarepaketen verbunden werden kann.
Der RDKS Desktop kann auch dafür verwendet werden, Aktualisierungen der Software und der Abdeckungslisten für die Prüfgeräte herunterzuladen – im Falle des TECH500 RDKS-Geräts sogar über WLAN.
Beeindruckend ist, dass der RDKS Desktop auch Sensoren programmieren kann, mithilfe des einfach zu bedienenden TPMS PADs. Benutzer können das Gerät mit einem USB-Kabel an den PC anschließen und Sensoren überprüfen, sowie IDs auf Universalsensoren kopieren oder erstellen – Besonderheiten, die nur mit dem RDKS Desktop möglich sind.
Der Geschäftsführer Colin Webb sagt: „Der RDKS Desktop ist ein Verwaltungsinstrument für professionelle Reifenwerkstätten, um ihnen zu helfen, ihre Effizienz zu steigern, Reparaturinformationen zu erfassen und anzuzeigen, sich gegen Haftungsansprüche abzusichern und besser mit ihren Kunden zu kommunizieren.
Das Wichtigste ist, dass es auch den Verkauf von Reifen und RDKS-Sensor-Austauschsätzen steigert.“
Das TECH500 ist das einzige RDKS-Scangerät weltweit, das eine Kombination aus WLAN, Bluetooth, induktivem Laden und „Passivem Schlüssel“-Test bietet.
Das entscheidende an diesem Gerät ist, dass es Sensorfehler (evtl. aufgrund einer leeren Batterie, mechanischen Beschädigung oder sogar Korrosion) entdecken und identifizieren kann, und das beeindruckende ist, dass es erkennen kann, ob das Steuergerät des Fahrzeugs oder die RDKS-Empfänger die Ursache für den Fehler sind.
Im Inneren des gut verpackten und eleganten Kits befindet sich das Gerät selbst, ein robustes OBD-Kabel, ein Bluetooth-Adapter, ein Benutzerhandbuch, ein Universal-Ladegerät und ein Werkzeugkoffer – alles was ein Techniker oder Reifenmonteur benötigt, um professionelle Arbeit abzuliefern.
Das Benutzerhandbuch ist ein praktischer Leitfaden für alle Anwender, da es alle Tastenfunktionen und wesentlichen Merkmale erläutert, sowie eine einfache und benutzerfreundliche Schritt-für-Schritt-Anleitung beinhaltet, wie das Gerät korrekt zu bedienen ist.
Der Geschäftsführer, Colin Webb, erklärt: „Das Bartec TECH500 ist unser neuestes preisgekröntes Gerät. Es wird von den Werkstätten wegen seiner Benutzerfreundlichkeit, seiner Rentabilität und seinem Leistungsumfang ausgewählt.
„Unser Engagement, hervorragenden Kundenservice zu bieten und unsere enge Zusammenarbeit mit den weltgrößten Ventil- und Sensorherstellern, ermöglicht es uns, unseren Kunden das bestmögliche Paket zu liefern.
“Diese Beziehungen und unsere führende Position in der Bereitstellung von RDKS-Systemen in Automobilwerken ermöglichen es uns, die aktuellste Fahrzeug- und Sensorenabdeckung auf unseren Aftermarket-Geräten bereitzustellen. Das bedeutet mehr Reparaturen und mehr Umsatz für unsere Kunden und ein hohes Maß an Vertrauen in unsere Qualität. Über 95.000 RDKS-Gerätenutzer in Nordamerika und 28.000 in Europa nutzen diesen Vorteil.“
Eine vielseitige Auswahl an Zubehör und Erweiterungen ist ebenso erhältlich, um den Benutzern zu gewährleisten, dass sie alles zur Verfügung haben, um ihren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten, einschließlich einer Ladestation, eines schnellen Bluetooth-Druckers und eines Ladepads.
Kompatibel mit allen RDKS-Fahrzeugen, OE-Sensoren und den gängigsten programmierbaren Sensoren, kann es Diagnosefehlercodes erkennen, die auf defekte RDKS-Empfänger, Fehler im Steuergerät oder schwache RDKS-Sensorbatterien sowie RDKS-Sensorfehler hindeuten könnten.
Das OBD-Zusatzmodul wird verwendet um Diagnosefehlercodes vor und nach der Reparatur zu erfassen. Es wird ebenfalls verwendet, um das Steuergerät des Fahrzeugs mit neuen RDKS-Sensor-IDs und Radpositionen zu programmieren und um die RDKS-Warnleuchte auszuschalten. Dies ist der gleiche Prozess, wie er in den Automobilwerken der Fahrzeughersteller durchgeführt wird.
Auf dem Werkzeug stehen eine Fülle von Informationen zur Verfügung, einschließlich manueller Anlernverfahren, Fahrzeugdaten, RDKS-Sensordaten (Teilenummern, Drehmomente und Werkzeugkästen), Prüfdaten und Werkzeugdaten.
Der Prozess ist für den Anwender sehr einfach, da er nur die Fahrzeugprüfdaten auf seinem PC speichern muss (entweder per Bluetooth oder per USB-Kabel), und dann einen Bericht ausdrucken muss, der die notwendigen Reparaturen aufzeigt und wo die Ersatzteile für den Kunden erhältlich sind.
Die Anwender können sich auf ein benutzerfreundliches Werkzeug freuen, mit einem kontrastreichen und sonnenlichttauglichen Display. Ausgestattet mit einer Folientastatur mit angenehmem Klick-Gefühl, bietet das TECH300 ausgezeichnete akustische und Vibrations-Rückmeldung.
Das Werkzeug ist Teil eines eleganten Sets, das auch ein sehr hilfreiches Benutzerhandbuch, ein Aufladegerät, einen Bluetooth-Adapter, ein USB-Kabel und einen Koffer beinhaltet.
Der Geschäftsführer, Colin Webb, meint dazu: “Das TECH300 ist unser RDKS-Werkzeug für Einsteiger, dennoch hat es mehr Funktionen als viele teurere Werkzeuge. Professionelle Werkstätten können ihre RDKS-Reparaturen auf die gleiche Art und Weise ausführen wie es die Fahrzeughersteller tun, mit dem Wissen, dass das Werkzeug und die Software in Großbritannien nach den höchsten Qualitätsstandarts konstruiert und gefertigt wurde.”
Unit 9 | Redbrook Business Park | Wilthorpe Road | Redbrook | Barnsley | S75 1JN | United Kingdom
Tel 00800 0758 6529
kontakt@bartecautoid.de
Amtsgericht Friedberg HRB 8077
Ust-IdNr.: DE296847740