Diese kombinierte Cookie- und Datenschutzerklärung legt dar, wie Bartec Auto ID die Informationen und Daten verwendet und schützt, die Sie uns durch die Nutzung dieser Webseite zur Verfügung stellen.
Alle Informationen beziehen sich ausschließlich auf Vorgänge auf unserer Webseite und nicht auf Webseiten Dritter, welche wir in Form von externen Links bereitstellen. Bartec Auto ID ist nicht verantwortlich für die Datenschutzerklärungen, Cookie-Richtlinien & Datenschutzgrundverordnungen (DSGVO) Dritter und wir empfehlen Ihnen, diese Drittanbieter genau zu prüfen, bevor Sie persönliche Informationen bereitstellen.
Unsere Datenschutzerklärung folgt den gesetzlichen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist.
Diese Verordnung ist ein Gesetz zum Informations- und Datenschutz und zum Schutz der Privatsphäre für alle Bürger der Europäischen Union und Großbritanniens. Es betrifft auch den Export von persönlichen Informationen und Daten in Länder außerhalb der EU. Die DSGVO zielt vorrangig darauf ab, allen Bürgern Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu geben und das regulatorische Umfeld für den internationalen Geschäftsverkehr zu vereinfachen, durch die Vereinheitlichung der Bestimmungen innerhalb der EU und Großbritanniens. Die DSGVO ersetzt die Datenschutzrichtlinie von 1995 und das Datenschutzgesetz von 1998.
Alle erfassten und gespeicherten Informationen werden ausschließlich im Rahmen der betrieblichen Anforderungen unserer Geschäftstätigkeit verwendet.
Die DSGVO gewährt Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre Daten und wie sie genutzt werden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der alle Ihre Rechte betreffenden Anfragen bearbeitet. Unsere Erklärung bezüglich der Informationen, die wir erheben, besteht darin, dass diese im normalen Geschäftsablauf unseres Unternehmens genutzt werden, um uns die Bearbeitung und Erfüllung Ihrer Bestellungen oder Ihres Vertrages zu ermöglichen, damit wir Ihnen unsere Projekte, Produkte und Dienstleistungen liefern können.
Wir erheben nur grundlegende persönliche Informationen und Daten über Sie, wie Ihren Namen, Ihre Arbeitsadresse, eMailadresse und Stellenbezeichnung.
Ihre Rechte gemäß DSGVO sind nachstehend aufgeführt:
Um unsere Projekte, Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können, benötigen wir eine Reihe von personenbezogenen Daten, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit in Ihrem Beschäftigungsverhältnis oder als Privatperson im Umgang mit unserem Unternehmen verarbeitet werden können. Diese Informationen können grundlegende persönliche Daten enthalten, wie:
Diese Informationen werden im Rahmen unserer Geschäftsprozesse genutzt und ermöglichen auch die Bearbeitung Ihrer Anfragen. Wir werden diese Art von Informationen auch verwenden, um einen Handelsvertrag zwischen uns gemäß unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen zu schließen. Wenn wir diese Art von Daten und Informationen nicht erheben, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, Ihnen die Projekte, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie angefordert haben. Wir erheben keine Informationen von Ihnen, die nicht zur Erfüllung eines Projekts, Produkts oder einer Dienstleistung für Sie erforderlich sind.
Persönliche Informationen und Daten, die wir über Sie speichern, werden im Rahmen der Erfüllung Ihrer Abonnements, Ihrer Anfragen, Projekte, Produkte und Dienstleistungen verarbeitet.
EMail-Kommunikation wird als Teil unseres Geschäftsprozesses durchgeführt, um sicherzustellen, dass Ihr Abonnement, Ihre Anfrage, Ihr Projekt, Ihr angefordertes Produkt und Ihre angeforderte Dienstleistung erfüllt bzw. im Rahmen der Garantien unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen geliefert werden.
Marketingkommunikation wird nur auf einer "Opt-in"-Basis durchgeführt, mit der Option, dass Sie jederzeit nach den Anforderungen der DSGVO "aussteigen" können. Es kann vorkommen, dass wir Ihnen Mitteilungen und Informationen über verwandte Dienstleistungen und Aktivitäten in unserem Unternehmen als Teil Ihrer Anfrage zusenden.
Alle Informationen, die uns ihm Rahmen unserer Geschäftstätigkeit zur Verfügung gestellt werden, werden uns freiwillig zur Verfügung gestellt. Sie befinden sich aus eigenem Willen auf unserer Webseite und Sie werden nicht dazu gezwungen, uns im Rahmen Ihrer Anfrage Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie haben immer die frei Wahl, ob Sie sich über unsere Webseite und unser Kontaktformular mit uns in Verbindung setzten möchten.
Als Unternehmen arbeiten wir partnerschaftlich mit Dritten zusammen, um die operative Effektivität von Prozessen und unseren allgemeinen Status sicherzustellen, damit wir unsere täglichen Aufgaben erfüllen können. Zu den Drittparteien gehören:
Ihre Informationen werden niemals an Dritte verkauft und wir stellen keinerlei Informationen und Daten für diesen Zweck zusammen. Ihre Informationen und Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, die nicht Teil unseres Geschäftsbetriebs sind. Wir werden Ihre Informationen nur verarbeiten, um Ihre Anfrage oder einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
Alle Webseitenbesuche erfolgen unter dem sicheren HTTPS-Verschlüsselungsprotokoll. Alle Anfrage- und Bestellformulare werden auf der Webseite innerhalb des HTTPS-Protokolls verarbeitet.
Wir geben Informationen und Daten nur im Rahmen unserer normalen Geschäftstätigkeit an Dritte weiter, und zwar wie nachfolgend beschrieben:
Ihr Besuch auf dieser Website erfolgt auf freiwilliger Basis. Alle auf dieser Website gesammelten Informationen und Daten erfolgen auf freiwilliger Basis. Alle Informationen und deren Austausch zwischen Ihnen und unserem Unternehmen erfolgen mit Ihrem Einverständnis. Wir werden alle gesammelten Informationen und Daten auf ein Minimum beschränken und über unsere Webseite nicht nach sensiblen Informationen suchen. Sensible Informationen sind Daten, die sich auf Geschlecht, Beruf, Wohnort, ethnische Herkunft, Geisteszustand, körperliche Verfassung, Orientierungen einschließlich politischer, religiöser oder anderer Sichtweisen beziehen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Informationen und Daten außerhalb unseres normalen Geschäftsbetriebs verwendet werden, sollten Sie uns kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier auf der Webseite.
Unser Unternehmen beabsichtigt, Informationen für einen Zeitraum von sechs Jahren aufzubewahren, sofern Sie uns nicht mitteilen, dass Sie Ihre Daten nicht mehr bei uns speichern möchten.
Unsere Website wird im HTTPS-Protokoll mit sicherer Verschlüsselung bereitgestellt. Alle nachfolgenden Formulare und interaktiven Elemente auf unserer Webseite arbeiten innerhalb des sicheren HTTPS-Verschlüsselungsprotokolls. Ihre Informationen und Daten werden bei Eingang in unserem Unternehmen im Rahmen sicherer Geschäftsprozesse verarbeitet. Alle internen Parteien, die Zugriff auf Ihre Informationen und Daten haben, halten sich an eine vereinbarten Sicherheitsrichtlinie. Nur autorisierte interne Parteien erhalten Zugang zu Ihren Informationen und Daten, wobei die Vertraulichkeit dieser Informationen wichtiger Bestandteil unserer Prozesse ist.
Weitere Maßnahmen, die wir zum Schutz der Informations- und Datensicherheit ergriffen haben, beinhalten Zugangskontrollen, Passwortrichtlinien, Verschlüsselungen, Pseudonymisierung, Prozesse, Zugriffsbeschränkungen, Firewalls, Antivirenprogramme, Antimalwareprogramme, Datenschutz- und Authentifizierungsprotokolle.
Wir setzen uns dafür ein, dass Ihre Privatsphäre geschützt ist. Sollten wir Sie bitten, uns bestimmte Informationen zur Verfügung zu stellen, anhand derer Sie bei der Nutzung dieser Webseite identifiziert werden können, können Sie sicher sein, dass diese Daten nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwendet werden. Diese Webseite stellt keine Affiliate-Marketing-Cookies von Drittanbietern bereit. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter https://www.aboutcookies.org. Alle verwendeten Cookies sind Bestandteil der folgenden Auflistung:
Cookies, die ausschließlich dazu dienen, die Webseite funktionsfähig zu machen. Sie werden immer Erstanbieter-Cookies sein und größtenteils Sitzungs-Cookies. Sie werden normalerweise nur zum Aktivieren der Webseitennavigation verwendet, z. B. zum Beibehalten einer permanenten Benutzersitzung auf mehreren Seiten. Sie sind Cookies, die unter die "unbedingt notwendige" Ausnahme für die Zustimmung in den Vorschriften fallen würden.
Diese Cookies dienen dazu, die zentrale Benutzererfahrung auf der Website zu verbessern oder den Erfolg der Webseite zu messen. Die Cookies von Google Analytics fallen in diese Kategorie. Es handelt sich hierbei um eine Technologie, die es ermöglicht, Besucherzahlen zu verfolgen und herauszufinden, welche Bereiche der Webseite, von den Besuchern genutzt werden. Bei dieser Kategorie handelt es sich immer um Erstanbieter-Cookies und kann sowohl Sitzungs- als auch dauerhafte Cookies enthalten. Die Lebensdauer dieser Cookies beträgt mehr als 30 Tage, sie können jedoch jederzeit von Ihrem Browser gelöscht werden.
Dies sind Cookies, die möglicherweise dazu verwendet werden, um mehr personenbezogene Daten zu speichern, oder für eine eingeschränkte webseitenübergreifende Verfolgung. Zu dieser Kategorie gehören auch Cookies von Erstanbietern, die die Benutzererfahrung auf einer Webseite auf eine Weise verfolgen oder kontrollieren, die für den Benutzer möglicherweise nicht offensichtlich ist bzw. außerhalb seiner Kontrolle liegt. Vor allem wenn es sich um einen dauerhaften Cookie handelt, der dies über mehrere Besuche hinweg tun kann. Ein Cookie, der es einer Webseite ermöglicht, Inhalte basierend auf früheren Besuchen durch diesen Benutzer oder basierend auf persönlichen Informationen darzustellen, wäre ein gutes Beispiel. Auch Cookies, die von vielen sozialen Netzwerken verwendet werden und durch Teilen von Schaltflächen festgelegt werden, fallen in diese Kategorie. Dies liegt daran, dass sie nur dann einen Nutzer verfolgen können, wenn dieser sich zuvor angemeldet und ihren Nutzungsbedingungen zugestimmt hat. Somit wirken sie sich nich auf alle Besucher der Webseite aus. Zu dieser Kategorie gehören auch Cookies von Drittanbietern, die das Hinzufügen bestimmter Arten von Plug-Ins und Widgets zu einer Seite ermöglichen, um die Anwenderfunktionalität zu verbessern, aber keine Besucher identifizieren und kein Verhalten auf anderen Domains verfolgen, es sei denn der Anwender hat dafür optiert oder sich direkt bei diesem Anbieter angemeldet. Die „Folgen“-Schaltfläche von Twitter ist ein gutes Beispiel dafür. Sie kann Cookies setzen zum Verfolgen von Nutzern und zur Erstellung von Benutzerprofilen, jedoch nur, wenn dieser Benutzer über ein Twitter-Konto verfügt.
Cookies, die hauptsächlich dazu dienen, Besucherinteressen ohne vorherige Zustimmung zu verfolgen und aufzuzeichnen und diese Daten zum Nutzen Dritter webseitenübergreifend anzuhäufen, würden in diese Kategorie fallen. Dies umfasst alle Arten von Cookies, die durch Onlinewerbung geschaltet werden, sowie Cookies, die durch die Bereitstellung von eingebetteten Inhalten gesetzt werden, die nicht direkt mit Werbung in Zusammenhang stehen. Eingebettete YouTube-Videos oder Google Maps setzen Cookies, mit denen Nutzer über Webseiten hinweg verfolgt werden können. Die überwiegende Mehrheit der Cookies von Drittanbietern fällt in diese Kategorie.
Sie können Ihren Webseitenbrowser so einrichten, dass er Cookies ablehnt oder Sie auf deren Anwesenheit hinweist und es Ihnen dadurch ermöglicht, die Cookies von Ihrem Computer zu entfernen, indem Sie auf einen der folgenden Links klicken:
Wir stellen auf unserer Webseite möglicherweise Links zu Webseiten Dritter zur Verfügung, die nicht im Rahmen unserer Datenschutzerklärung betrieben werden. Es wird empfohlen, vor der Bereitstellung von Informationen und Daten die Webseiten Dritter und die dazugehörigen Datenschutzrichtlinien zu überprüfen.
Externe Links zu Webseiten Dritter werden von Dritten unterhalten, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir geben daher keine Garantien in Bezug auf Richtigkeit, Absicht, Informationen und Daten auf den Webseiten Dritter.