Was sind Universalsensoren?
Universalsensoren wurden geschaffen um die Sensor-Erstausrüstung (OE) für den Automobil-Aftermarkt zu ersetzen. Es gibt verschiedene Arten von Universalsensoren und Bartec Geräte sind mit den wesentlichen von ihnen kompatibel. Die zwei Haupttypen sind programmierbare und konfigurierbare Sensoren.
Programmierbare Sensoren, wie der EZ-sensor® (Schrader) und der Sens.it™ (Alligator) werden von einem Bartec Werkzeug, wie dem TECH500, programmiert. Wenn beispielsweise ein mechanisch defekter Sensor ersetzt werden muss, kann das Gerät die ID und das Kommunikationsprotokoll dieses Sensoren klonen und auf einen programmierbaren Sensor übertragen, sodass das Fahrzeug keinen Unterschied bemerkt wenn der Sensor eingebaut wird. Nur so kann das Warnlicht auf dem Armaturenbrett ausgeschaltet werden.
Konfigurierbare Sensoren, wie der IntelliSens™ (Huf), hingegen haben Protokolle und Parameter bereits im Sensor gespeichert, sodas diese nur noch mit einem Bartec Gerät aktiviert werden müssen, damit Sensor und Fahrzeug kompatibel sind.
Die wichtigsten Vorteile beider Sensortypen:
- Reduktion der Anzahl an gelagerten Teilen und damit verbundene Kosten
- Senkung des Risikos ein falsches Teilstück anzubringen
- Vereinfachung und Schnelligkeit beim Arbeitsablauf
- Vermeidung von Umsatzausfällen aufgrund nicht vorrätiger Einbauteile
- Sensoren können entweder bevor oder nach Einbau der Reifen programmiert werden
Universalsensoren
EZ-sensor®
Der EZ-sensor® ist der erste, richtig programmierbare und patentierte Reifendruckkontrollsensor, der geschaffen wurde um 90% der jetzigen RDKS Sensoren zu ersetzen. Die Sensoren basieren auf dem Schrader Snap-In oder Clamp-In Design.
Schlüsselfaktoren
Welche Bartec Werkzeuge können den EZ-sensor® programmieren und testen?
- TECH300, TECH400SDE, TECH500, TPMS Pad.
Kann der Sensor im Reifen programmiert werden?
- Ja. Es ist vor allem bei einem großen Ansturm, wie in der Winterreifensaison und zur Hochsaison wichtig, dass der Prozess in der Werkstatt zügig verläuft, sodass Kunden zufriedengestellt werden können.
Wieviele EZ-sensor® sollte man auf Lager haben?
- Der EZ- Sensor® ist mit zwei unterschiedlichen Frequenzen erhältlich und beide können entweder mit dem Gummi Snap-In oder mit dem Clamp-In Ventilschaft ausgestattet sein.
Kann ich Zeit einsparen wenn ich den EZ-sensor® benutze?
- Wenn man die originale Sensor ID verwendet und die Radposition beibehält, bedeutet dies, dass man fahrzeugspezifische Anlernprozeduren vermeiden kann.

IntelliSens™
Auf dem Huf Universalsensor IntelliSens™ sind die Protokolle einer Vielzahl von Reifendrucksensoren unterschiedlicher Fahrzeugmodelle vorprogrammiert. Beim Einbau werden sie mithilfe eines Diagnosegeräts in wenigen Sekunden konfiguriert. Das beschleunigt den Fahrzeugdurchlauf in der Werkstatt und erspart Ihren Kunden lange Wartezeiten.
Schlüsselfaktoren
Welche Bartec Werkzeuge können den IntelliSens™ testen und konfigurieren?
- TECH300, TECH400SDE, TECH500
Kann der Sensor im Reifen konfiguriert werden?
- Ja, allerdings nur, wenn der Druck im Reifen weniger als 1bar beträgt.
Wieviele IntelliSens™ muss man lagern?
- Es gibt derzeit zwei verschiedene Varianten von IntelliSens Sensoren.
Kann ich Zeit einsparen wenn ich IntelliSens™ benutze?
- Der Sensor kann schnell konfiguriert werden und benötigt keinen Anlernprozess, wenn man die „Copy ID“ Funktion nutzt.
Sens.it™
Ein voll programmierbarer Ersatzsensor von Alligator. Benutzen Sie das RDKS Werkzeug um das Protokoll und die ID auf die Marke/Modell/Jahr-Auswahl anzupassen.
Schlüsselfaktoren
Welche Bartec Werkzeuge können den Sens.it™ testen und programmieren?
- TECH300, TECH400SDE, TECH500
Kann der Sensor im Reifen programmiert werden?
- Ja. Es ist vor allem bei einem großen Ansturm wie, in der Winterreifensaison und zur Hochsaison wichtig, dass der Prozess in der Werkstatt zügig verläuft, sodass Kunden zufriedengestellt werden können.
Wieviele Sens.it™ muss man lagern?
- Drei verschiedene Arten. 315 MHz Sensoren haben entweder einen Snap-In- oder einen Clamp-In-Ventilschaft aus Gummi. Die 434 MHz Version ist nur mit einem Clamp-In Ventil verfügbar.
Kann ich Zeit einsparen wenn ich den Sens.it™ benutze?
- Wenn man die original Sensor ID verwendet und die Radposition beibehält, bedeutet dies, dass man die fahrzeugspezifischen Anlernprozeduren vermeiden kann.
Sind verschiedene Farben für die Ventile erhältlich?
- Die Ventile sind in einem eloxierten Silber, titangrau zusätzlich zu einem verchromten Oberflächenfinish für kundenspezifische Reifen erhätlich.
Typ |
Wie sie funktionieren |
Wird Werkzeug benötigt um den Fehler am Fahrzeug zu diagnostizieren |
Werkzeug zum Kreieren benötigt |
Werkzeug zum Anlernen benötigt |
Beispiele |
Kompatibel mit Bartec Werkzeugen |
Universalsensoren
|
Die Sensor ID und das Protokoll werden an den Sensor über die LF programmiert
(Sensor kann bereits angebracht werden) |
Ja |
Ja |
Ja - Wenn neue ID |
EZ-sensor®
Sens.it™ |
Ja |
Mehrer Sensorprotokolle und ID Formate bereits auf dem Sensor |
Ja |
Nein |
Ja |
IntelliSens™ |
Ja |